Projekt Beschreibung
Prozessberatung
Einsparung durch perfekte Prozesse
“Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen – und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.” (Albert Einstein)
Das Ziel einer Prozessberatung ist die erfolgreiche Optimierung der Prozesse in Ihrem Unternehmen, unabhängig von Ihrer Firmengröße, auch für Soloselbstständige. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen ihre Ressource optimal nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wenn man heute über Prozessoptimierung spricht, dann kommt man am Thema Digitalisierung und Automatisierung nicht vorbei. Bereits die Automatisierung der Terminvereinbarung kann zu erheblichen Einsparungen beitragen. Schauen Sie sich dieses Infovideo an. Ich zeige ich Ihnen einige Beispiele und Möglichkeiten zur Prozessoptimierung im Unternehmen. Sie erhalten dadurch Anregungen und Ideen für Ihr eigenes Unternehmen. In einem Beratungstelefonat mit mir können Sie dann Ihre Fragen stellen und erkennen sehr schnell, ob und in welchen Bereichen sich eine Prozessoptimierung für Sie lohnt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Inhalte der Prozessoptimierung Bereich Wissen und Kompetenz
Diese Beratung zielt darauf ab, erfolgskritisches Wissen für das Unternehmen zu sichern. Handbücher sind zwar ein guter Anfang, eignen sich aber nur bedingt zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Das liegt daran, dass sie nicht für Lernzwecke erstellt wurden. Ein guter Lösungsansatz kann hier die “Übersetzung” der Handbuchinhalte in kleine zeitgemäße Tutorials darstellen, die zudem pädadgogisch aufbereitet sind, damit sie zu Lernzwecken genutzt werden können. Dabei können auch gut gemachte Videotutorials zum Einsatz kommen. So bleibt wertvolles Wissen im Unternehmen, sogar wenn der entsprechende Mitarbeiter schon ausgeschieden ist. Bei dieser Art der Beratung kann das Förderprogramm UnternehmensWertMensch oder UnternehmensWertMenschplus zum Einsatz kommen.
Inhalte der Prozessoptimierung Bereich Personalführung und Entwicklung
Das Thema Personalführung und -entwicklung ist immer relevant. Hier geht es darum, maßgeschneiderte Weiterbildungskonzepte zu entwickeln, die genau auf die erforderlichen Mitarbeiterkompetenzen ausgerichtet sind. Die Umsetzung der Konzepte erfolgt dann zum Beispiel durch verschiedene Trainingsmaßnahmen oder Mitarbeitercoaching. Es können auch Methoden der Digitalisierung und Automatisierung zum Einsatz kommen.
Inhalte der Prozessoptimierung durch Automatisierung und Digitalisierung
Eine Beratung zum Thema Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen verschafft Ihnen mehr Zeit im Unternehmensalltag. Nach der Analyse der Routinetätigkeiten geht es darum, diese in automatisierte Abläufe zu übertragen. Eine Automatisierung ist in fast jedem Geschäftsbereich möglich. Dabei kommen spezielle Softwarelösungen zum Einsatz. Hier arbeite ich eng mit Partnerunternehmen zusammen. Beispiele für Prozessautomatisierung
- Kundengewinnung und bindung
- Mitarbeiterrekruting und Onboarding
- Auftragsgewinnung und Umsatzsteigerung
- Terminvereinbarung
- Vor- und Nachbereitung von Aufträgen
- Veranstaltungsorganisation

Mögliche Förderprogramme
Lassen Sie uns darüber reden, welche Prozesse Sie für Ihr Unternehmen optimieren können. Vereinbaren Sie ein kostenfreies Beratungstelefonat. Finden Sie heraus, welche Prozesse (Vorgänge) Sie zu viel Zeit und Geld kosten und wie diese optimiert werden können.