Karriere- und Bewerbungscoaching - berufliche Chancen nutzen

- kostenfrei mit Beratungsgutschein (AVGS) -

Was ist Karriere- und Bewerbungscoaching?

Sie stehen beruflich an einem Wendepunkt und suchen professionelle Begleitung? Das Karriere- und Bewerbungscoaching unterstützt Sie bei beruflicher Neuorientierung, Aufstieg oder Wiedereinstieg. Das Karriere- und Bewerbungscoaching ist ein persönliches 1:1 Coaching. Zu Beginn legen wir gemeinsam die Schwerpunkte des Coachings fest. Anschließend begleite ich Sie Schritt für Schritt bei der Umsetzung der gelanten Maßnahmen und der Erreichung Ihrer Ziele.

Wie kann ich das Karriere- und Bewerbungscoaching kostenfrei erhalten?

Voraussetzung für das kostenfreie Karriere- und Bewerbungscoaching ist ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Agentur der Arbeit, den Sie bei mir einlösen können. Förderbar sind Kunden der Arbeitsagentur (ALG I und ALG II Empfänger), aber auch von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, z.B. während einer Kündigungsfrist oder in Phasen beruflicher Neuorientierung. Sie wissen nicht genau, ob und wie Sie einen Gutschein beantragen können? Kontaktieren Sie mich einfach. Ich gebe Ihnen Tipps zur Antragstellung und zum Gespräch mit der Arbeitsagentur. Natürlich richtet sich mein Angebot auch an Selbstzahler.

Wie läuft das Karriere- und Bewerbungscoaching ab?

Im Rahmen des Karriere- und Bewerbungscoachings betrachten wir Ihre Berufshistorie, erarbeiten Ihre beruflichen Ziele und ergreifen Maßnahmen zu deren Erreichung. Wenn Sie auf Jobsuche sind, analysieren wir die Möglichkeiten des Arbeitsmarktes und vergleichen die Ergebnisse mit Ihrer Ausgangssituation. Je nach Coachingschwerpunkten unterstütze ich Sie bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Erarbeitung sowie Umsetzung einer Bewerbungsstrategie. Detailierte Informationen zum Ablauf finden Sie nachstehend und im Flyer, den Sie am Ende dieser Seite herunterladen können.

Was lerne ich im Karriere- und Bewerbungscoaching?

Der Umfang und die Inhalte des Karriere- und Bewerbungscoachings richten sich nach Ihrem konkreten Bedarf.
Modul 1. Persönliche Ausgangssituation
In diesem Modul geht es um Ihre persönliche Ausgangssituation und mögliche Besonderheiten, welche zu berücksichtigen sind, beispielsweise ein Wiedereinstieg in den Beruf nach einer längeren Pause.
Modul 2. Berufsprofil
Für einen erfolgreichen Bewebungsprozess ist es wichtig, dass man die eigenen Fähigkeiten realistisch einschätzt. Es geht um die bisherigen beruflichen Erfolge und auch um mögliche Kompetenzen, die zur Erreichung des Karriereziels noch erlangt werden müssen.
Modul 3. Berufliche Ziele
Wir erarbeiten Ihre beruflichen Ziele und schaffen damit eine gute Grundlage für die Arbeitsmarktrecherche und den Abgleich Ihrer Ziele mit Ihren Berufskompetenzen.
Modul 4. Arbeitsmarktanalyse
Die Arbeitsmarktanalyse ist Voraussetzung für Ihren Bewerbungserfolg. Der Bewerbungserfolg hängt davon ab, ob die Anforderungen des Arbeitsgebers mit Ihren Kompetenzen übereinstimmen. Wir recherchieren gemeinsam nach passenden Stellenangeboten.
Modul 5. Bewerbungsunterlagen
Ob klassisch in Papierform oder als Onlinebewerbung, in jedem Fall ist einiges zu beachten, um Ihre Erfolgschance zu erhöhen. Ich unterstütze Sie bei der Erstellung ansprechender Bewerbungsunterlagen bzw. deren Optimierung.
Modul 6. Vorstellungsgespräch
Herzlichen Glückwunsch, wenn Sie es bis hierhin geschafft haben. Nun kommt es natürlich darauf an, sich gegenüber den anderen Bewerbern durchzusetzen. Daher ist eine gute Vorbereitung das A und O. Ich war viele Jahre selbst Personalverantwortliche und, weiss, worauf es ankommt. Ich unterstütze Sie bei der Vorbereitung und geben Ihnen ehrliches Feedback und nützliche Tipps.
Modul 7. Die ersten 100 Tage im neuen Job
Wenn Sie erfolgreich waren und die Jobzusage erhalten haben, dann beginnt Ihre Probezeit. Das ist die Zeit der Bewährung und der Entscheidung für beide Seiten. Wir besprechen die häufigsten Schwiergkeiten in dieser Phase und wie man diese vermeiden kann, damit alles gut funktioniert und Sie in die Festanstellung übernommen werden,
Modul 8. Bonus
Manchmal gibt es eine Differenz zwischen den Anforderungen der Stelle und den persönlichen Voraussetzungen. Hier kann Weiterbildung helfen, diese Differenz zu überbrücken. Da ich regelmäßig als Trainerin und Fachdozentin in der Weiterbildung arbeite, kann ich Sie bei Bedarf auch in diesen Themen voranbringen.
Ihre Vorteile
  • 1:1 Coaching
  • 100% kostenfrei mit AVGS der Arbeitsagentur
  • Schritt für Schritt Anleitung
  • Coachingumfang 20 - 120 Stunden
  • Termine nach Vereinbarung
  • laufender Einstieg möglich
  • Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Bonusinhalte

Das sagen meine Kunden über das Karriere- und Bewerbungscoaching.

Frau Pilz hat mir nicht nur geholfen meine Passion zu verwirklichen und beruflich anzugehen, sondern auch meine gesamte Lebenseinstellung zu ändern, Dadurch ist das Coaching mehr als nachhaltig für mich gewesen. Ich kann Sie von ganzem Herzen weiter empfehlen und möchte auch hiermit nochmal meine tiefste Dankbarkeit hinterlassen!
Mary Kant
Karrierecoaching
Ich kann die Zusammenarbeit mit Frau Pilz nur wärmstens weiter empfehlen. Einen so empathischen, motivierenden und strukturierten Menschen kennen lernen zu dürfen war und ist eine riesen Bereicherung für mich. Frau Pilz als Coach, war für meine Zukunft ein Licht, dass grade in diesen schweren Zeiten mir geholfen hat meinen Weg zu finden.
Franz Schmi
Karrierecoaching
Frau Pilz ist eine sehr kompetente und nette Beraterin. Sie geht auf individuelle Bedürfnisse ein und verliert nie den Blick auf das Gesamtbild. Auch auf kleinste Detailfragen hat sie stets eine Antwort. Ich kann Sie sehr empfehlen!
Kathrin
Karrierecoaching

Fragen und Antworten zum Karriere- und Bewerbungscoaching

Für wen ist das Coaching geeignet?
Das Coaching richtet sich an alle Personen, die ihre Karriere voranbringen möchten und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind. Kunden der Arbeitsagentur können zu 100% gefördert werden. Voraussetzung dafür ist die Beantragung eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS). Bezüglich der Beantragung des Gutscheins und weiterer Fördermittel für Ihre Qualifizierung berate ich Sie gerne.
Was wird im Coaching gemacht?
Das Coaching ist eine individuelle 1:1 Beratung und startet mit einer Analyse Ihrer Ausgangslage und der Definition Ihrer beruflichen Ziele. Je nach Coachingschwerpunkt arbeiten wir an der Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Kompetenzen. Für eine Jobsuche erfolgt eine fundierte Arbeitsmarktrecherche und der Abgleich Ihres Profils mit den Angeboten der potenziellen Arbeitgeber. Darauf folgt die Erstellung bzw. Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen und die Festlegung der Bewerbungsstrategie. Sie erhalten Tipps für einen erfolgreichen Einstieg in einen neuen Job.
Wie lange dauert das Coaching?
Die Dauer des Coachings variiert je nach Ausgangssituation und Zielen. Das komplette Karriere- und Bewerbungscoaching für Kunden der Arbeitsagentur findet 1:1 statt und umfasst bis zu 120 Unterrichtseinheiten, es dauert bis zu 3 Monate. Für Selbstzahler erstelle ich gerne ein bedarfsgerechtes Angebot.
Was kostet das Coaching, ist es förderbar?
Für Kunden der Arbeitsagentur besteht die Möglichkeit, einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein zu beantragen. In diesem Fall ist das Coaching kostenfrei. Auf Wunsch berate ich Sie und gebe Tipps zur Beantragung. Für Selbstzahler erstelle ich gerne ein individuelles Angebot.
Wo findet das Coaching statt?
Das Coaching findet online oder in meinem Beratungsbüro in Leipzig statt.
Wann findet das Coaching statt?
Die Coaching-Termine sind flexibel und können an Ihre Verfügbarkeit angepasst werden. Die Termine können sowohl während der normalen Geschäftszeiten als auch abends und am Wochenende stattfinden.
Was sind die ersten Schritte?
Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme zu mir. Rufen Sie an oder schreiben Sie mir eine kurze Nachricht. So finden wir am schnellsten heraus, ob eine Zusammenarbeit möglich ist.
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Kommen wir ins Gespräch.